Lieferumfang:5 QM Schlüter-DITRA
Entkopplungsmatte
Länge: 5,1 m
Breite: 99,5 cm
Material: PP (Polypropylen)
Schlüter-DITRA
Das Original. Jetzt noch besser!
Mit ihrer besonderen Funktionsvielfalt hat sich unsere Entkopplungsmatte Schlüter-DITRA weltweit als universeller Untergrund für die Fliesenverlegung bewährt. Wenn es um Abdichtung, Entkopplung, Dampfdruckausgleich, Lastabtragung und Wärmeverteilung geht, ist die DITRA-Matte unter den Fliesen nicht mehr wegzudenken. Wir sind dafür bekannt, unsere Produkte auch nach ihrer Einführung immer weiter zu optimieren. Kein Wunder also, dass ihre Vorgängerin DITRA 25 inzwischen im wohlverdienten Ruhestand ist. Die aktuelle DITRA-Version punktet unter anderem damit, dass die Verarbeitung jetzt noch leichter fällt.
Das Easycut-Schneidraster sorgt für einen mühelosen und noch schnelleren Zuschnitt auf Maß und verleiht DITRA noch mehr Flexibilität, wodurch sich die Matte leichter abrollen lässt. Im neuen Easyfill-Design sorgen die integrierten Luftaustrittspunkte für ein zügiges Entweichen der Luft und ermöglichen so ein schnelleres Auftragen des Fliesenklebers, der sich durch die modifizierten Hinterschnitte nun noch besser verkrallt.
Schlüter-DITRA ist eine Polypropylenbahn mit einem Easycut-Schneidraster sowie hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen im Easyfill-Design, die rückseitig mit einem Trägervlies versehen ist.
DITRA dient in Verbindung mit Fliesenbelägen als Abdichtung, Dampfdruckausgleichsschicht bei rückwärtiger Feuchtigkeit und Entkopplungsschicht bei problematischen Untergründen.
Der Untergrund muss ebenflächig und tragfähig sein. Zur Verklebung von DITRA wird ein auf den Untergrund abgestimmter Dünnbettmörtel mit einer Zahnkelle (Empfehlung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm) aufgetragen. Darin wird DITRA mit dem rückseitigen Vliesgewebe vollflächig verklebt, wobei sich das Gewebe in dem Kleber mechanisch verankert. Dabei ist die kleberoffene Zeit zu beachten.
Der Fliesenbelag wird entsprechend der geltenden Regelwerke fachgerecht im Dünnbettverfahren direkt auf DITRA verlegt, wobei sich der Dünnbettmörtel in den hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen der DITRA-Matte verankert.
Zusammenfassung der Funktionen
a) Entkopplung
DITRA entkoppelt den Belag vom Untergrund und neutralisiert somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag, die aus unterschiedlichen Formänderungen resultieren. Ebenso werden Spannungsrisse aus dem Untergrund überbrückt und nicht in den Fliesenbelag übertragen.
b) Abdichtung
DITRA ist eine wasserundurchlässige Polypropylenbahn mit relativ hoher Wasserdampfdiffusionsdichtigkeit. Bei sachgerechter Verarbeitung an den Stößen sowie an den Wandanschlüssen und Anschlüssen an Einbauteile kann mit DITRA eine geprüfte Verbundabdichtung mit dem Fliesenbelag hergestellt werden.
DITRA ist entsprechend der in Deutschland geltenden Abdichtungsnormen 18531-5 sowie 18534 einsetzbar. Wassereinwirkungsklassen: W0-I bis W3-I. Weiterhin verfügt DITRA über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP).
Für Bereiche in denen ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) erforderlich ist, sind nur systemgeprüfte Dünnbettmörtel zu verwenden. Die Dünnbettmörtel und die entsprechenden Prüfzeugnisse können unter den am Ende dieser Webseite aufgeführten Kontaktdaten erfragt werden.
DITRA schützt damit die Unterkonstruktion vor Schädigung durch eindringende Feuchtigkeit sowie aggressive Stoffe.
c) Dampfdruckausgleich
DITRA ermöglicht durch die unterseitig offen bleibenden Luftkanäle einen Dampfdruckausgleich bei rückwärtiger Feuchtigkeitseinwirkung.
d) Lastverteilung (Lasteinleitung)
Mit DITRA verlegte Fliesenbeläge im Bodenbereich sollten mindestens 5 x 5 cm groß sein und eine Mindestdicke von 5,5 mm aufweisen. DITRA leitet über den Boden der mit Dünnbettmörtel ausgefüllten quadratischen Vertiefungen Verkehrsbelastungen, die auf den Fliesenbelag einwirken, direkt in den Untergrund ab. Somit sind auf DITRA verlegte Fliesenbeläge entsprechend hoch belastbar. Bei hoher Verkehrslast (z. B. in Gewerbebereichen) sowie hohen zu erwartenden Punktlasten (z. B. durch Konzertflügel, Gabelhubwagen, Regalsysteme) müssen die Fliesen für den jeweiligen Einsatzbereich die ausreichende Dicke und Druckstabilität aufweisen. Die Hinweise und Fliesendicke gemäß dem in Deutschland gültigen ZDB-Merkblatt „Mechanisch hoch belastbare keramische Bodenbeläge“ sind zu beachten.
In hoch belasteten Bereichen müssen die Fliesen vollflächig eingebettet werden. Schlagbelastungen mit harten Gegenständen sind bei Keramikbelägen zu vermeiden.
e) Haftverbund
DITRA bewirkt über die Verankerung des Vliesgewebes mit Dünnbettmörtel am Untergrund und über die mechanische Verankerung des Dünnbettmörtels in den hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen einen guten Haftverbund des Fliesenbelages mit dem Untergrund. DITRA kann somit an Wand und Boden eingesetzt werden. Bei Wandbelägen können bei Bedarf zusätzlich Verankerungsdübel gesetzt werden.