Bauplatten im bano24 Badshop
Immer mehr Eigentümer von Wohnungen und Häusern setzen beim Bau und der Renovierung von Bädern auf den Trockenbau. Bauplatten dienen zur Verkleidung von Decken, Böden und Wänden. Feuchte Materialien werden maximal in der Oberflächenbehandlung verwendet. Die Paneele werden auf einer Unterkonstruktion, meist aus Metall, befestigt oder auf den Untergrund geklebt.
Bauplatten sind vorgefertigte Elemente, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Je nach Einsatzgebiet bestehen sie aus unterschiedlichen Materialien. Sehr beliebt beim Bäderbau sind Platten aus EPS und Polystyrol-Hartschaum (XPS). Im Vergleich zu anderen Baustoffen sind diese Platten leicht, fest und haben einen guten Dämmwert.
Inhalt: 1050 Kilogramm (1,81 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 310 Milliliter (0,09 €* / 1 Milliliter)
Inhalt: 2.34 Quadratmeter (191,88 €* / 1 Quadratmeter)
Vorteile der Trockenbauweise mit Bauplatten
Durch die einfache Anbringung der Platten können bauliche Maßnahmen unkompliziert und rasch umgesetzt werden. Dies ist besonders bei der Badsanierung von Vorteil, soll doch das Bad so früh wie möglich wieder benutzt werden können. Da im Trockenbau weitgehend auf Flüssigkeiten verzichtet werden kann, gibt es keine zeitraubenden Trocknungsphasen, was wiederum rasche Baufortschritte ermöglicht. Bauplatten können problemlos auf alten Fliesen montiert werden. Sie ersparen sich dadurch das mühsame, zeitaufwändige und Staub verursachende Abtragen und Entsorgen der Altfliesen.
Hartschaumplatten sind ebenfalls leicht, aber sehr belastbar. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf, was bedeutet, dass sich darauf kein Schimmel bildet. Die Paneele haben sehr gute Isoliereigenschaften, sie sind stark und langlebig. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es für den Einsatz im Trockenbau gut geeignet. Am wichtigsten ist, dass es ohne zusätzliche Behandlung, Grundierung oder Versiegelung gefliest werden kann. Daher ist es besonders beliebt bei Badaccessoires und funktioniert auch in anderen Feuchträumen. Gleiches gilt für Boden- und Wandbeläge und die Oberflächengestaltung von Bad oder Dusche. Vollschaumplatten haben noch einen weiteren Vorteil. Es kann in eine Vielzahl von Formen gestaltet werden, ohne seine Stabilität und hohe Festigkeit zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund eignet es sich besonders gut für kreative Gestaltungen bei Badaccessoires – Sie können damit geschwungene und andere unregelmäßige Formen kreieren. XPS-Platten lassen sich problemlos mit einer Stichsäge und einer Handkreissäge zuschneiden. Wenn sie an der Wand befestigt werden müssen, geschieht dies mit Mörtel und speziellen Dübeln. Werden sie als zusätzliche Dämmung auf dem Boden befestigt, dann geschieht dies mit Fliesenkleber.